International Continental Scientific Drilling Program
Bohrkern-Datenverwaltung

Die Ergebnisse von Forschungsbohrungen erklären geologische Abläufe und bilden wichtige Fakten, an denen wissenschaftliche Modelle überprüft werden.
Wir freuen uns, dieses spannende Vorhaben unterstützen zu dürfen. Für das International Continental Scientific Drilling Program mit Sitz in Potsdam haben wir eine etwa 20 Jahre alte Software zur Progressive Web App umgearbeitet. Nun werden mobile Endgeräte unterstützt und eine Nutzung auf unterschiedlichen Betriebssystemen ist endlich möglich - dabei gibt es eine Variante für Bohrprojekte und eine für Bohrkernlager.
Mittlerweile gilt unsere Software als nationaler Standard in diesem Bereich - eingesetzt wird sie bereits vom Alfred-Wegener-Institut, Marum und der BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe).
