Seitenpfad:

Europäischer Parkverbund Lausitz

GPS-Ortung, PreLoad-Funktion

Design
additor
xpedeo
Park Kromlau © Leo Seidel

Lau­sitz, Hei­mat der Braun­koh­le? Ja, aber auch Stand­ort von zahl­rei­chen wun­der­schö­nen Parks! Neun da­von ha­ben sich über die Lan­des­gren­ze nach Po­len hin­aus zum Eu­ro­päi­schen Park­ver­band Lau­sitz zu­sam­men­ge­schlos­sen.

Eine von uns ent­wi­ckel­te na­ti­ve App für An­dro­id und iOS ver­sorgt Be­su­cher:in­nen mit nütz­li­chem Wis­sen rund um ih­ren Be­such so­wie span­nen­den In­for­ma­tio­nen zu den The­men und Per­so­nen die­ser au­ßer­ge­wöhn­li­chen Kul­tur­land­schaft. Da die Netz­ab­de­ckung mit­un­ter recht dünn ist, kön­nen die In­hal­te auf Wunsch vor­ab auf das ei­ge­ne Smart­pho­ne ge­la­den wer­den. Per GPS-Or­tung kann man dann wäh­rend des Be­suchs se­hen, wo man sich ge­ra­de be­fin­det. Spie­le­ri­sche Ele­men­te und ein mehr­spra­chi­ges An­ge­bot run­den das Gan­ze ab.

Spiel "Was gehörte auf die Schlossterrasse" in Branitz
Spiel "Was gehörte auf die Schlossterrasse" in Branitz
Auswahl der insgesamt neun Parkrundgänge
Auswahl der insgesamt neun Parkrundgänge
Spiel "Was wächst im Park Kromlau"
Spiel "Was wächst im Park Kromlau"
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen eine optimale Nutzung der Seiten zu ermöglichen. Wir verwenden sie auch zur Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.