botanika Bremen
Vielfältig digital erzählen

Sechs digitale Spuren
Gemeinsam ist den Spuren ein dialogisches Erzählen mit Hilfe von gefilmten Schauspielenden. Trotzdem kommen jeweils ganz unterschiedliche Vermittlungstechniken zum Einsatz:
So setzt die Führung des Tierpflegers beispielsweise auf Elemente des Escape-Games, während die Schmetterlingsforscherin den Rundgang mithilfe eines interaktiven Reisetagebuches erleben lässt und die Artenschützerin lieber per Chat und Video-Messages kommuniziert. Der Rundgang mit dem Mentor hingegen bietet Achtsamkeits- sowie Meditationsübungen.





Immersion
Nicht allein die Szenografie lässt einen tief in das Erlebnis „botanika“ eintauchen: Krönender Abschluss jede der sechs Führungslinien ist die „Welt der Vielfalt“.
Dabei handelt es sich um eine immersive 180-Grad-Projektion, die mittels Gestenerkennung auf die Nutzer:innen reagiert: Die Besucher:innen erstellen im Laufe ihres Rundgangs auf ihrem Mobilgerät ein Fantasiewesen, welches sie in die sie umschließende digitale Dschungel-Landschaft übertragen und dann mithilfe der eigenen Körperbewegungen animieren können. Ein großer Spaß – gerade auch für das junge Publikum.
Interaktion
Der Forscherschreibtisch verbindet Wissensvermittlung mit Spielspaß. So kann der Tagesablauf der Gibbons kennengelernt und im Rahmen einer genauen Beobachtung auch dokumentiert werden. Das digitale Notizbuch erlaubt eine zusätzliche Recherche. Selbstverständlich können auch hier die Inhalte vom Vermittlungsteam selbstständig ergänzt und aktualisiert werden.
Das Projekt "botanika digital" wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "Raumsektor" umgesetzt.
